Menü öffnen

Gartenbauliche Vorarbeiten im PikoPark Remscheid

In der Woche vor Ostern startete das Gartenbauunternehmen die Vorarbeiten auf der PikoPark Fläche. Der Hügel wird angelegt, das Sumpfbeet ausgehoben, die ersten Flächen durch Baumstämme eingefasst.

Weiterlesen ...

Lebensräume im PikoPark Bonn-Pennenfeld

Im PikoPark an der Max-Planck-Straße ist der Frühling eingekehrt. Mit den ersten Sonnenstrahlen wagen sich die ersten Frühblüher hervor und auch die Menschen statten dem Park wieder häufiger einen Besuch ab. Seit März weisen Schilder an den verschiedenen naturnahen Lebensräumen die Besucher auf die Besonderheiten und dem Nutzen für die biologische Vielfalt hin. 

Weiterlesen ...

Im PikoPark Speyer wird eine Trockenmauer gebaut

SP Artikel über Trockenmauerbau Die Rheinlandpfalz Seite 1

Speyer - Workshop für Gestaltungselemente im PikoPark

Um den PikoPark für Menschen und für Tiere attraktiv zu gestalten, haben die Anwohnerinnen und Anwohner verschiedene Elemente gemeinsam mit dem Gartenbauer Florian Siemons bearbeitet. 

Weiterlesen ...

Speyer - Trockenmauerbau im PikoPark

An einem sonnigen Samstagmorgen im April kamen viele Mieterinnen und Mieter aus Burgfeld und Interessierte zusammen, um bei der ersten gemeinsamen Aktion - dem Bau einer Trockenmauer - im PikoPark mitzuwirken. 

Weiterlesen ...

Pflegetreffen und Einweihung der Parkbank im PikoPark Bonn-Pennenfeld

An einem Samstag Vormittag trafen sich Interessierte, schauten genauer auf die einzelnen Beete im PikoPark und jäteten hier und da ein paar unerwünschte Pflanzen. So lernten die Beteiligten zum Beispiel den Unterschied zwischen Löwenzahn und Wegwarte und konnten Grasbüschel von der Kartäusernelke unterscheiden. 

Weiterlesen ...

Remscheid – Vorstellung Gestaltungsplan für den PikoPark am Hasenberg

Bald wird am Hasenberg aus der Theorie Praxis. Biologin und Landschaftsarchitektin Ulrike Aufderheide hat den Interessierten vom Hasenberg am 22.2.19 den Gestaltungsplan für den ca 250 Quadratmeter großen PikoPark vorgestellt, der jetzt im Frühjahr am Hasenberg gebaut wird.

Weiterlesen ...

Dortmund: Kinder hängen Vogelfutter-Plätzchen in den PikoPark

13 Kinder der OGS Westerfilde bastelten an ihrem vorletzten Schultag Plätzchen für die Vögel und hängten sie im PikoPark auf. Viele der Kinder wohnen direkt an der Fläche oder besuchen dort regelmäßig Freunde oder die Oma... So können sie in den nächsten Tagen und Wochen beobachten, welche Vögel sich die Körner aus den Äpfeln picken.

Weiterlesen ...

Speyer: Vorstellung des Gestaltungsplans für den PikoPark

Der Nachbarschaftsverein und der WILA Bonn luden Mieterinnen und Mieter am 5.6.2018 bei Weihnachtsgebäck und Tee zur Vorstellung des Gestaltungsplans für den PikoPark ein. Wie die die Neugestaltung der Rasenfläche in einen kleinen lebendigen Park aussehen soll, hatten Mieterinnen und Mieter selbst in einer angeleiteten Ideenwerkstatt im September entwickelt. Angeleitet durch die Gartenarchitektin und Landschaftsökologin Ulrike Aufderheide wurden in dem Workshop Wünsche gesammelt und direkt vor Ort konkretisiert.

Weiterlesen ...

Speyer: Kinder fertigen Vogelfutter-Plätzchen

Am Tag vor Nikolaus war viel los in Sachen PikoPark! Neben der Baumpflanz-Aktion und der Vorstellung des Gestaltungsplans für die Fläche gestalteten Kinder Vogelfutter-Plätzchen und hängten sie auf der Fläche auf.

Weiterlesen ...

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Förderer
BMUV Fz 2021 Office Farbe de

Logo BfN DE 2022

      

Ein Projekt des

image5

Verbundpartner

image6

Kooperationspartner des WILA

VEBOWAG Logo 4c

 

image8

 

image9

 

GBS Logo Speyer Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eG

Logo GEWAG