
Dortmund - OGS Westhausen-Grundschule pflanzt Frühblüher im PikoPark
- Kategorie: Aktivitäten in Dortmund
Am 8. November 2019 denken die Kinder der OGS Westhausen-Grundschule an den nächsten Frühling und setzen Frühblüherzwiebeln in den PikoPark.
Am 8. November 2019 denken die Kinder der OGS Westhausen-Grundschule an den nächsten Frühling und setzen Frühblüherzwiebeln in den PikoPark.
Vonovia überreichte am 8. November 2019 einen Scheck an den Naturreferenten Christoph Richard. Damit ist sichergestellt, dass er im sogenannten „PikoPark“ in Dortmund-Westerfilde auch in Zukunft Naturerlebnisangebote für Kinder anbieten kann.
Am Ende der Herbstferien war viel los im PikoPark am Hasenberg. Kinder der Grundschule "Am Hasenberg" und anwohnende Kinder besprachen gemeinsam mit Pia Kambergs von der Biologischen Station Mittlere Wupper, über welche Pflanzen sich Wildbienen nach ihrem Winterschlaf freuen. Wenn sonst noch wenig Nahrung zu finden ist, dienen ihnen Frühblüher im zeitigen Frühjahr als erste wichtige Nahrungsquelle.
Bei goldenem Oktoberwetter machen PikoPark-Liebhaberinnen den Park winterfest.
Nach der Einweihung der Wildbienen-Nisthilfe gemeinsam mit den Hortkindern, kümmerten sich am Nachmittag die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Gärtner der GBS um die Pflanzen im PikoPark.
Ein Insekten-Hotel ist gar kein Hotel, sondern ein Wohnhaus! Hier richten Wildbienen Kinderzimmer ein und legen ihre Eier hinein.
Freitag, den 8. November 2019
auf der PikoPark-Fläche in Westerfilde
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anfang November werden Frühblüherzwiebeln in den PikoPark gesetzt. Dies ist die vierte Aktion mit Kindern der OGS der Westhausener Grundschule, von denen einige in unmittelbarer Nähe zum PikoPark wohnen. Im nächsten Frühjahr werden diese Blumen dann als erstes ihre Köpfchen rausstrecken und den Frühling ankündigen.
Gartenreferent: Christoph Richard
Vier Monate nach der Pflanzung im PikoPark in Remscheid und einem heißen und trockenen Sommer trafen Anwohnerinnen und auch der Gartenbauunternehmer der GEWAG, um zu schauen, wie es den Pflanzen im Park geht. Welche Pflanzen haben sich wie entwickelt, wo gibt es ungewünschte Pflanzen und wie wird der Park von den Menschen angenommen?
Samstag, den 12. Oktober 2019 von 11-13 Uhr
auf der PikoPark-Fläche, Max-Planck-Str. 17
Nora Hahn, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anfang September kamen Mieterinnen und Mieter zusammen und schauten genau hin, welche Pflanzen welche Pflege nötig haben.