
Speyer - Info zur Frühjahrspflege im PikoPark
- Kategorie: Termine in Speyer
Am 25 März 2021 wird der PikoPark im Burgfeld - coronakonform in kleiner Runde - aus dem Winterschlaf geweckt.
Am 25 März 2021 wird der PikoPark im Burgfeld - coronakonform in kleiner Runde - aus dem Winterschlaf geweckt.
Tiere und Pflanzen schalten einen Gang zurück und sind in der Winterpause.
Unser Verbundpartner Stiftung Mensch und Umwelt hat einen ca. 10-munütigen Film zu unserem gemeinsamen Projekt "Treffpunkt Vielfalt - Natrunahe Gestaltung von Wohnquartieren" gedreht. Der sehr anschauliche Film zeigt die wesentlichen Ziele des Verbundprojektes, die Hürden die es zu meistern gab aber auch, welche Erfolge in den Jahren 2017 - 2020 gefeiert werden konnten.
November 2020
In kleiner Runde haben Hasenbergerinnen und Hasenberger den PikoPark winterfest gemacht.
Bei milder Herbstsonne machte die Pflegegruppe den PikoPark winterfest.
Für den Bericht "Blühstreifen für die Artenvielfalt" in der WDR Lokalzeit im August 2020 diente auch der PikoPark in Pennefeld als Drehort.
August 2020
Liebe Anwohnerinnen und Anwohner, liebe PikoPark-Interessierte,
zwischen Rekordhitze und Starkregen scheint das Wetter aktuell selbst für Meteorologen nur schwer einschätzbar. In weiterhin kleiner Besetzung haben wir dennoch bei mehreren Pflegeeinsätzen in den Sommerferien den richtigen Moment für das nötige Jäten und Mähen im PikoPark abgepasst. Die Unwetter haben zum Glück keinen größeren Schaden angerichtet, bis auf einige umgeknickte Exemplare halten die Pflanzen den Wetterkapriolen sehr gut stand.
Das Quartiersmanagement der VEBOWAG lädt ein:
Es wird nie langweilig. Im dritten Sommer blüht es wieder bunt und üppig im PikoPark und Mensch und Inselkten und Kleintiere freuen sich über die Vielfalt an Farben, Blumen, Sträuchern und Kräutern.
Das Ferienprogramm der OSG der Hasenberger Grundschule steht in diesem Jahr unter der Überschrift "Natur erleben". Zwei mal in der Woche gehen die Kinder auf Entdeckungstour in den PikoPark. Ausgerüstet mit Becherlupen und Schaufeln und gemeinsam mit Tobias Marsch, Naturpädagoge der Naturschule Grund, erkennen sie Kräuter und beobachten kleine Lebewesen im Boden und an den Pflanzen.