Artikel in Bonner Rundschau: Info-Aktion auf PikoPark-Fläche zum Thema Insektensterben
- Kategorie: Wir in den Medien
Am 8. März 2018 haben Kinder der OGS Westerfilde mit professioneller Anleitung und Unterstützung eine kleine Attraktion für den PikoPark gestaltet: Für einen Barfußpfad haben sie Beton in Formen gegossen und verschiedene Kieselsteine hinein gedrückt.
Wie ihre Ideen umgesetzt werden, erfuhren die Anwohner/innen im Januar 2018 bei der Präsentation des fertigen Gestaltungsplans. Viele Elemente aus ihren Miniaturentwürfen fanden sie hier wieder; eine Schneckenskulptur, einen Fußfühlpfad, der zum Barfußlaufen einlädt, zwei Obstbäume, die Schatten spenden, Beerensträucher und Wildrosen. Auch eine Trockenmauer soll gebaut werden, als Treffpunkt zum Sitzen und Entspannen und als Wohnstätte für heimische Pflanzen, Blumen und Insekten.
Mit Honig schmeckt Weihnachtstee besonders gut. Für Honig braucht man allerdings Bienen und die gibt es nur da, wo viele Blüten sind – klare Sache also, dass ein Park voller Blumen zwischen den Mietshäusern eine tolle Sache ist. Das fanden zumindest die 20 Kindergartenkinder, die im Winter 2017 vor dem Baubeginn auf der PikoPark-Fläche schon einmal einen Weihnachtsbaum aufstellten.
In kleinen Kisten modellierten Mieterinnen und Mieter in Bonn-Pennenfeld im Herbst 2017 ihren Traumpark. Viele ihrer Ideen werden schon im Frühjahr 2018 Teil eines echten Parks sein.
Wie der genau aussehen soll, dazu hatten die Anwohnerinnen und Anwohner im November bei einem Workshop mit der Landschaftsplanerin Ulrike Aufderheide schon viele Ideen gesammelt. Aus denen hat Aufderheide einen professionellen Gestaltungsplan für den neuen PikoPark entworfen. Darin sind viele Elemente aus den Miniaturentwürfen der Teilnehmenden aufgenommen. Raum bietet der neue PikoPark aber bald nicht nur den Anwohnerinnen und Anwohnern, sondern auch einheimischen Pflanzen, Blumen und Insekten. Die naturnahe Gestaltung fördert die Artenvielfalt.
Der Generalanzeiger-Bonn berichtet über den Gestaltungsworkshop am 14.11.17 in Bonn Pennenfeld.
Gemeinsamen Pressemitteilung vom Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz
vom 25.10.2017 | Pressemitteilung Nr. 341/17
https://www.bmu.de/pressemitteilung/stadtgruen-schafft-lebensqualitaet/