Kalkschotterbeete von Herbstlaub und Grassoden befreien und abgetrocknete Staudenstängel entfernen. MIt vereinten Kräften haben die Aktiven den Park fit für das Frühjahr gemacht.
Unser Verbundpartner Stiftung Mensch und Umwelt hat einen ca. 10-munütigen Film zu unserem gemeinsamen Projekt "Treffpunkt Vielfalt - Natrunahe Gestaltung von Wohnquartieren" gedreht. Der sehr anschauliche Film zeigt die wesentlichen Ziele des Verbundprojektes, die Hürden die es zu meistern gab aber auch, welche Erfolge in den Jahren 2017 - 2020 gefeiert werden konnten.
Liebe Anwohnerinnen und Anwohner, liebe PikoPark-Interessierte,
zwischen Rekordhitze und Starkregen scheint das Wetter aktuell selbst für Meteorologen nur schwer einschätzbar. In weiterhin kleiner Besetzung haben wir dennoch bei mehreren Pflegeeinsätzen in den Sommerferien den richtigen Moment für das nötige Jäten und Mähen im PikoPark abgepasst. Die Unwetter haben zum Glück keinen größeren Schaden angerichtet, bis auf einige umgeknickte Exemplare halten die Pflanzen den Wetterkapriolen sehr gut stand.
Es wird nie langweilig. Im dritten Sommer blüht es wieder bunt und üppig im PikoPark und Mensch und Inselkten und Kleintiere freuen sich über die Vielfalt an Farben, Blumen, Sträuchern und Kräutern.
Das Projekt wurde 01/2017-08/2023 gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.