Menü öffnen

Speyer - Offizielle Eröffnung 2021

Aushang Erffnung PikoPark final

Remscheid - Naturerlebnisaktion im PikoPark (Juli 2021)

Immer der Nase nach - Gemeinsam mit Tobias Marsch von der Umweltbildungsstätte Natur-Schule Grund in Remscheid streifen die Kinder der Grundschule Hasenberg durch den PikoPark auf der Suche nach Essbarem. 

Weiterlesen ...

Erfurt - Präsidentin vom BfN zu Besuch im PikoPark

Die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) besucht am 8. Juli 2021 den PikoPark in Erfurt und würdigt das Engagement der Beteiligten.

Weiterlesen ...

Bonn - Pflege des Blumenrasens

Der Wechsel von Sonne und Regen im Juni hat den PikoPark Bonn-Pennenfeld in ein buntes Blütenmeer verwandelt. Man konnte den Pflanzen beim Wachsen zuschauen und die Blütenpracht genießen. Neben dem Genießen ist es allerdings auch wieder Zeit für eine kleinen Pflegeeinsatz. Anders als in der freien Natur versuchen wir im PikoPark ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Natürlichkeit und Kultivierung halten.  

Weiterlesen ...

Erfurt - Mieterinnen und Mieter pflegen selbständig

Auch wenn im Juni die Temperaturen schwankten zwischen sommerlich heiß und herbstlich kühl, so freute sich der PikoPark in der Sofioter Straße über einen kleinen Pflegeeinsatz.

Weiterlesen ...

Terminverschiebung: Online-Infoveranstaltung - Erfahrungen aus dem Modellprojekt Treffpunkt Vielfalt

Achtung: der Termin der Veranstaltung wird auf den Herbst 2021 verschoben

Vorstände, MieterInnen, Naturgärtnerinnen und Dienstleister Gartenbau berichten über ihre Erfahrungen im Modellprojekt.

Wir nehmen Sie mit auf die Reise jenseits kurzgeschorener Rasenflächen. Wie kann die Wohnungswirtschaft ihrer Verantwortung für mehr Biologische Vielfalt und Mietergesundheit gerecht werden? Acht Wohnungsunternehmen haben Erfahrungen gesammelt. Projektleitung und Beteiligte berichten hautnah und diskutieren mit Ihnen, ob naturnahe Flächengestaltung bundesweit skalierbar wäre.

Informationen zum neuen Termin und Programm folgen in Kürze

Projektbroschüren

Beide Verbundpartner des Modellprojektes "Treffpunkt Vielfalt" haben im Frühjahr 2021 je eine Projektbroschüre veröffentlicht. Interessierte erfahren mehr über die Erfahrungen und Ergebnisse bei der Umsetzung von naturnahen Grünflächen in Wohnquartieren. Die Broschüren liegen digital und in gedruckter Form vor.

Weiterlesen ...

Bonn - Frühjahrspflege 2021 im PikoPark

Kalkschotterbeete von Herbstlaub und Grassoden befreien und abgetrocknete Staudenstängel entfernen. MIt vereinten Kräften haben die Aktiven den Park fit für das Frühjahr gemacht. 

Weiterlesen ...

Speyer - Info zur Frühjahrspflege im PikoPark

Am 25 März 2021 wird der PikoPark im Burgfeld - coronakonform in kleiner Runde - aus dem Winterschlaf geweckt. 

Weiterlesen ...

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Förderer
BMUV Fz 2021 Office Farbe de

Logo BfN DE 2022

      

Ein Projekt des

image5

Verbundpartner

image6

Kooperationspartner des WILA

VEBOWAG Logo 4c

 

image8

 

image9

 

GBS Logo Speyer Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eG

Logo GEWAG