
Bonn - Frühjahrspflege 2021 im PikoPark
Kalkschotterbeete von Herbstlaub und Grassoden befreien und abgetrocknete Staudenstängel entfernen. MIt vereinten Kräften haben die Aktiven den Park fit für das Frühjahr gemacht.
Kalkschotterbeete von Herbstlaub und Grassoden befreien und abgetrocknete Staudenstängel entfernen. MIt vereinten Kräften haben die Aktiven den Park fit für das Frühjahr gemacht.
Bei milder Herbstsonne machte die Pflegegruppe den PikoPark winterfest.
August 2020
Liebe Anwohnerinnen und Anwohner, liebe PikoPark-Interessierte,
zwischen Rekordhitze und Starkregen scheint das Wetter aktuell selbst für Meteorologen nur schwer einschätzbar. In weiterhin kleiner Besetzung haben wir dennoch bei mehreren Pflegeeinsätzen in den Sommerferien den richtigen Moment für das nötige Jäten und Mähen im PikoPark abgepasst. Die Unwetter haben zum Glück keinen größeren Schaden angerichtet, bis auf einige umgeknickte Exemplare halten die Pflanzen den Wetterkapriolen sehr gut stand.
Der Frühling ist in großen Schritten im Anmarsch. Es blüht und wächst bei schönstem Sonnenschein auch im PikoPark in Bonn-Pennenfeld. Eingentlich ein wunderbarer Anlass, um die Menschen aus Pennenfeld zu einem Pflegeworkshop einzuladen. Gemeinsam, die roten, gelben und blauen Kalkschotterbeete vom Laub der Bäume zu befreien, die umgeknickten Staudenstängel zu entfernen und das Gras und die Schafgarbe daran zu hindern, den roten Hügel zu erobern.
Bei goldenem Oktoberwetter machen PikoPark-Liebhaberinnen den Park winterfest.
Das Wetter meinte es gut mit den Besucherinnen und Besuchern, die am Tag der offenen Gartenpforte im PikoPark Pennenfeld vorbeikamen. Es kamen Pennenfelder vorbei, die entweder beim Anlegen mitgeholfen haben oder einfach so vom Projekt gehört hatten und es kamen sogar einige Leute aus anderen Stadtteilen Bonns und auch von der anderen Rheinseite. Das Interesse an Möglichkeiten zur naturnahmen Gestaltung und heimischen Pflanzen scheint durch die starke Präsenz dieser Themen in den Medien, gestiegen zu sein.
Im PikoPark an der Max-Planck-Straße ist der Frühling eingekehrt. Mit den ersten Sonnenstrahlen wagen sich die ersten Frühblüher hervor und auch die Menschen statten dem Park wieder häufiger einen Besuch ab. Seit März weisen Schilder an den verschiedenen naturnahen Lebensräumen die Besucher auf die Besonderheiten und dem Nutzen für die biologische Vielfalt hin.
An einem Samstag Vormittag trafen sich Interessierte, schauten genauer auf die einzelnen Beete im PikoPark und jäteten hier und da ein paar unerwünschte Pflanzen. So lernten die Beteiligten zum Beispiel den Unterschied zwischen Löwenzahn und Wegwarte und konnten Grasbüschel von der Kartäusernelke unterscheiden.
Im Rahmen des Bonn-Pennenfelder Sommerfestes wurde bei strahlendem Sonnenschein der PikoPark an der Max-Planck-Straße offiziell eröffnet. Die vielen Besucherinnen und Besucher informierten sich über die Entstehung und Gestaltung des Parks. Die Pflanzaktion, an der sich viele Bewohnerinnen, Bewohner, Kinder aus Pennenfeld aber auch Interessierte aus anderen Stadtteilen sowie auch die Gruppe 'Collage mit Courage' (ein Projekt von und für junge Muslime in der Stadtgesellschaft) aktiv mit einbrachten lag erst einen Monat zurück. Aber zum Eröffnungsfest blühten schon erste Blumen auf den Beeten.
Nachdem in den vorangegangenen Woche die Trockemauer gebaut wurde, kamen heute Mieterinnen und Mieter der VEBOWAG und weitere Interessierte zusammen , um gemeinsam den Park zu bepflanzen.