
Gestaltungsplan für PikoPark Speyer (Erstellt durch CALLUNA - Naturnahe Garten- und Grünplanung)
Speyer: Vorstellung des Gestaltungsplans für den PikoPark
Der Nachbarschaftsverein und der WILA Bonn luden Mieterinnen und Mieter am 5.6.2018 bei Weihnachtsgebäck und Tee zur Vorstellung des Gestaltungsplans für den PikoPark ein. Wie die die Neugestaltung der Rasenfläche in einen kleinen lebendigen Park aussehen soll, hatten Mieterinnen und Mieter selbst in einer angeleiteten Ideenwerkstatt im September entwickelt. Angeleitet durch die Gartenarchitektin und Landschaftsökologin Ulrike Aufderheide wurden in dem Workshop Wünsche gesammelt und direkt vor Ort konkretisiert.
Den fertigen Plan stellte am Abend die Biologin und Landschaftsplanerin Christiane Brell aus Dudenhofen den Mieterinnen und Mietern vor. In einem imaginierten Spaziergang anhand des Plans zeigte sie, wie die Ideen umgesetzt werden und erklärte die Hintergründe und den Nutzen für Natur und Tiere der einzelnen Elemente. „Anfangs war ich skeptisch, aber nun kann ich es mir sehr gut vorstellen.“ erklärte ein Mieter und eine Mieterin sagte: „Ich freue mich jetzt richtig darauf und habe mir den 6. April schon notiert.“
Am 6. April wird in einer gemeinsamen Aktion mit allen Interessierten, die selbst anpacken wollen, eine Trockenmauer gebaut, die den Abschluss zu einem Hügel markieren und auch als Sitzgelegenheit dienen soll. Zuvor, ab März 2019 wird die Fläche durch einen Gartenbaubetrieb vorbereitet, die Grasnarbe abgetragen und frische Erde angekarrt.
Weitere Aktionen zum Pflanzen und Bauen werden folgen und bereits im kommenden Sommer wird die Struktur des Parks erkennbar sein erste Blumen blühen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Die PikoPark-Fläche liegt zwischen Georg-Kerschensteiner-Straße, Ernst-Abbé-Straße, Carl-Zeiss-Straße und Pestalozzistraße.