Online-Informationsveranstaltung - Naturnahe Gestaltung und Pflege von Wohnquartieren
MIttwoch, der 27. Oktober 2021 von 15-17 Uhr
Weitere Informationen zum Programm der Veranstaltung finden Sie hier
MIttwoch, der 27. Oktober 2021 von 15-17 Uhr
Weitere Informationen zum Programm der Veranstaltung finden Sie hier
Freitag, den 8. November 2019
auf der PikoPark-Fläche in Westerfilde
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anfang November werden Frühblüherzwiebeln in den PikoPark gesetzt. Dies ist die vierte Aktion mit Kindern der OGS der Westhausener Grundschule, von denen einige in unmittelbarer Nähe zum PikoPark wohnen. Im nächsten Frühjahr werden diese Blumen dann als erstes ihre Köpfchen rausstrecken und den Frühling ankündigen.
Gartenreferent: Christoph Richard
Am 25 März 2021 wird der PikoPark im Burgfeld - coronakonform in kleiner Runde - aus dem Winterschlaf geweckt.
++ Der Pflegeworkshop, der für den 21. März 2020 geplant war, wird aus aktuellem Anlass verschoben. Wir halten Sie auf dem Laufenden über den neuen Termin! ++
In Kürze wird der Frühling um die Ecke schauen und die kleinen Insekten, die in vertrockneten Stängeln von Blumen und Sträuchern überwintert haben, werden ausgezogen sein. Eine optimale Zeit für eine kleine Frühjahrspflege. Damit die frisch gesetzten Pflanzen, Frühjahrsblüher und die Samen optimal wachsen und blühen können, räumen wir den Park gemeinsam frei von abgestorbenen Pflanzen. Auch die Insekten Nisthilfe möchten wir mit Ihnen fertig bauen.
Unserer Naturgartenreferentin Christiane Brell wird wieder Spannendes über die Besonderheiten im PikoPark zeigen und erzählen. Unser Naturgärtner Floria Siemons baut mit denen, die Lust haben, die Wildbienen-Nisthilfe und eine Bank fertig.
Karin Hille-Jacoby, Tel: (06232) 919 726, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir müssen die offizielle Eröffnung des PikoParks auf den Frühsommer im nächsten Jahr verschieben. Auch denn dem Park das Corona Virus nichts anhaben kann, so behindern uns die Einschränkungen und Hygienevorschriften zu stark, um den Park feierlich einzuweihen.
Mittwoch, 27.4.22, 15:30-17:00 Uhr (online)
Lebensqualität in Wohnquartieren verbessern und gleichzeitig die biologische Vielfalt fördern können? Der im bundesweiten Modellprojekt „Treffpunkt Vielfalt“ erprobte naturnahe Grünflächentyp PikoPark ist eine Antwort darauf. Basierend auf unseren Erfahrungen in dem erfolgreichen Beteiligungsprojekt, bieten wir vom Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e. V. in diesem Jahr eine Reihe von Veranstaltungen zur Beratung und Begleitung Ihrer PikoPark-Idee an.
Freitag, 8. Juli 2022, 9:30 - 16:00 Uhr
Hauptgebäude der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Speyer eG
In unserem Workshop erfahren Sie, wie man für die Umgestaltung zu einem naturnahen PikoPark eine geeignete Fläche findet, plant und gestaltet, aktive Netzwerke aufbaut, mit welchen Kosten und welchem Aufwand zu rechnen ist, wie Beteiligung vor Ort gelingen kann. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und erhalten Sie Unterstützung für Ihr Vorhaben oder lassen Sie sich inspirieren.
Dienstag, 3. Mai 2022; 9:30 - 16:00 Uhr in NUA NRW Recklinghausen
In diesem Workshop erfahren Sie, wie man eine geeignete Fläche für die Umsetzung eines PikoParks findet, plant und gestaltet, aktive Netzwerke aufbaut, mit welchen Kosten und welchem Aufwand zu rechnen ist, wie Beteiligung vor Ort gelingen kann. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und erhalten Sie Unterstützung für Ihr Vorhaben oder lassen Sie sich inspirieren.