Dass das Engagement für die Natur und den Erhalt der Artenvielfalt in den PikoParks der fünf beteiligten Städte Bonn, Dortmund, Erfurt, Remscheid und Speyer vorbildlich ist un das Bewusstsein für die biologische Vielfalt fördert, finden auch die Vereinten Nationen (UN). Deswegen erhielt "Treffpunkt Vielfalt - PikoPark" am Samstag den 25. Mai 2019 die Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.
Ohne Insekten gäbe es weder Gurken noch Erdbeeren, Äpfel oder Kürbisse! Doch die meisten Gärten und Parks in Deutschland sind vor allem grün und pflegeleicht. Aus der Sicht von Insekten sind diese Flächen trostlos und lebensfeindlich. Das Projekt Treffpunkt Vielfalt - PikoPark will das ändern. In der ZDF-Sendung "plan B" vom 25. August 2018 wird dieses und weitere nachahmenswerte Initiativen vorgestellt. Ein toller Film für alle, die mehr erfahren wollen!
Der Generalanzeiger-Bonn berichtet über den Gestaltungsworkshop am 14.11.17 in Bonn Pennenfeld.
Gemeinsamen Pressemitteilung vom Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz
vom 25.10.2017 | Pressemitteilung Nr. 341/17
https://www.bmu.de/pressemitteilung/stadtgruen-schafft-lebensqualitaet/